Die zertifizierte Datenlöschung klingt nach einer guten Lösung. Dennoch reicht dies allein nicht aus. Wenn Ihr Unternehmen überprüft wird, benötigen Sie auch einen Nachweis, dass die Daten ordnungsgemäß gelöscht wurden. Dies gilt sowohl für wiederverwendbare als auch für nicht mehr nutzbare Hardware. Die Lösung? Lassen Sie Ihre Hardware von einem zertifizierten IT-Spezialisten löschen, der Ihnen einen entsprechenden Nachweis liefert.
Aber ich habe doch Autopilot/InTune, oder?
In der Praxis hören wir oft, dass Menschen denken, diese Programme könnten alles für sie löschen. Und obwohl Sie mit diesen Programmen bestimmte Daten löschen können, sind diese Daten nicht wirklich verschwunden. Sie sind lediglich zur Überschreibung freigegeben. So können Sie jahrelang Datenlecks haben, ohne es zu bemerken.
Wenn ein Gerät „am Ende seiner Lebensdauer“ ist, wird es noch wichtiger, einen dokumentierten Löschprozess durchzuführen, bevor es in die Hände des nächsten Benutzers gelangt. Bei diesen Programmen mangelt es jedoch daran. Sie erhalten kein zertifiziertes Löschprotokoll, mit dem nachgewiesen werden kann, wie und wann das Gerät gelöscht wurde.
Eine Datenlöschlösung also?
Es ist möglich, diese Lösung beim Kauf Ihrer neuen Hardware zu erwerben. Auf diese Weise können Sie Ihre Geräte gemäß den DSGVO-Standards selbst löschen und haben die volle Kontrolle über den Prozess.
Alternativ können Sie auch auf die Dienste von ICT Specialist zurückgreifen, die auf die Datenlöschung spezialisiert sind. Wir haben die erforderlichen Schulungen absolviert und können als zertifizierte Datenlöschtechniker auftreten. Mit der Software von Certus Enterprise Solutions löschen wir Ihre Daten sicher und stellen Ihnen immer einen Nachweis darüber aus.

Wann sollte man es verwenden?
Möchten Sie sofort etwas löschen? „End of Life“-Hardware löschen? Oder gebrauchte Hardware löschen, um sie für einen nächsten Benutzer wiederzuverwenden? Mit dieser Datenlöschlösung ist alles möglich. Mit unserer Lösung können Sie PCs, Laptops, Server, externe Festplatten, USB-Sticks sowie iOS- und Android-Mobilgeräte löschen. Unter anderem leisten Sie hierdurch auch einen Beitrag zu einer besseren, umweltfreundlichen Welt.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich über die besten Praktiken informieren und die richtigen Schritte unternehmen, um Ihre Daten und die Ihrer Kunden zu schützen. Wollen Sie mehr über die Möglichkeiten der Datenlöschung erhalten, kontaktieren Sie uns gerne.


Kann man das auch mit mobiler Hardware machen?
Ein großes Missverständnis ist, dass alles gelöscht werden kann - auch wenn eine (Cloud-)Sperre vorhanden ist. Ein Telefon mit einer Sperre kann zwar gelöscht werden, aber der Restwert ist 0. Denn man kann es nicht mehr benutzen, weil die Cloud-Sperre nach dem Löschvorgang noch aktiv ist.
Als Unternehmen ist es gut, dies zu verstehen. Wenn Sie Ihre eigenen Schlössern anbringen und das Gerät vollständig versiegeln, was während der Nutzung dringend empfohlen wird, bleibt der Restwert Ihres Geräts bei 0.
Eine Versiegelung zum Schutz der Daten während der Nutzung ist also großartig, aber der Versand mit Schlössern kostet Sie Geld.