Thin Clients

Ein ThinClient ermöglicht den einfachen Zugriff auf alle Daten, indem er sich mit der Serverumgebung verbindet.
Anzeigen als Liste Liste

Artikel 1-24 von 246

Absteigend sortieren

filter

  1. Benötigen Sie eine persönliche Beratung?

    Bitte Kontaktieren Sie uns

pro Seite
Warum Thin Clients

Ermöglichen Sie den Betrieb eines sauberen und nahtlosen IT-Systems von einem einzigen Standort aus. Daten und Anwendungen müssen nur noch zentral auf dem Server abgelegt und verwaltet werden. Durch diese Zentralisierung entfällt die aufwändige Softwarewartung auf einzelnen Geräten.

Viren haben keine Chance

Thin Clients werden nicht mit Viren und Trojanern infiziert, da sie auf einem Read-Only-Betriebssystem laufen. Anstatt jeden Thin Client im Netzwerk zu schützen, muss nur der zentrale Server geschützt werden. Das ist eine enorme Geld- und Zeitersparnis. Thin Clients haben daher niedrige Gesamtbetriebskosten.

Ein Thin Client ist langlebig, weil er nur wenige rotierende Teile enthält. Dadurch ist er im Vergleich zu einem herkömmlichen PC kostengünstiger in der Anschaffung und viel energieeffizienter.





Flexibler Zugang zu allen Daten

Ein Thin Client kann überall in einem Unternehmen platziert werden. Jeder Thin Client ermöglicht einen einfachen Zugriff auf alle Daten, indem er sich mit der Serverumgebung verbindet. Dies kann in verschiedenen Abteilungen, aber auch zu Hause geschehen. Der Systemadministrator kann die Verwaltung aus der Ferne vornehmen und so alles gut überwachen. Thin Clients können auf verschiedene Serverplattformen wie Windows, Citrix, Linux und VMware zugreifen.

Thin Clients sind kompakte und geräuschlose Geräte ohne Lüfter

Thin Clients sind klein, platzsparend und enthalten keine verschleißanfälligen Teile. Sie bieten daher eine wesentlich längere Lebensdauer. Außerdem erzeugen Thin Clients keine Geräuschkulisse durch Lüfter und Festplatten wie herkömmliche PCs.

Energiesparend und umweltfreundlich

Mit etwa 10 Watt pro Gerät verbrauchen Thin Clients nur einen Bruchteil der Energie herkömmlicher PCs. Ihre lange Lebensdauer, ihre kompakte Größe und das Fehlen von Festplatten und anderen Komponenten reduzieren die Menge an Elektronikschrott, wenn sie schließlich aus der Produktion genommen und entsorgt werden.