Das neue, stahlarmierte Cat.6A Patchkabel weist gerade einmal einen Durchmesser von 3,8 mm auf. Damit ist es nicht nur 45 % kleiner als andere vergleichbare Patchkabel, es benötigt in Serverschränken auch nur halb so viel Platz. So sorgt das stahlarmierte Patchkabel bei vielen Anwendungen für eine hohe Packungsdichte und ein aufgeräumtes Kabelmanagement Nagetierschutz inklusive.
Durch den geringen Kabeldurchmesser und die besondere Konstruktion des Stahlmantels bringt das stahlarmierte Cat.6A Patchkabel aber noch weitere Vorteile mit sich: Es erweist sich als äußerst flexibel und erlaubt einen deutlich kleineren Biegeradius als ein Standard-Patchkabel bieten kann.
Die glatte Oberfläche der Armierung aus rostfreiem Stahl lässt auch Kabelsalat keine Chance und gewährleistet zugleich eine verbesserte Luftzirkulation und Kühlung im Serverschrank.
Mit diesen guten Eigenschaften eignet sich das stahlarmierte Cat.6A Patchkabel nicht nur für den Einsatz in industriellen Umgebungen, im Home Office oder in Test- oder Lagerräumen. Auch bei Veranstaltungen spielt es seine Vorzüge aus. Denn das dünne Patchkabel ist unauffällig und erweist sich als sehr widerstandsfähig: häufigen Beanspruchungen hält es ohne weiteres stand. Jedes der stahlarmierten Cat.6A Patchkabel wurde im Cat.6A Channel getestet, die Prüfprotokolle liegen bei.